Fortführung der SPAID Forschung
In Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover) führen wir eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema
„Weitere genomische Aufklärung von SPAID (Shar Pei Autoinflammatory Disease) beim Shar-Pei“ durch.
Ziel der Forschung:
– Identifizierung von neuen Genvarianten, die einen Einfluss auf die Schwere und das Alter bei Auftreten von SPAID haben.
– Suche nach Varianten bei Hunden, die ein positives Ergebnis des SPAID-Tests aufweisen und mindestens bis zu einem Alter von 9-12 Jahren keine SPAID-Symptome zeigten.
– Identifizierung von Amyloidose, FSF
Wie könnt Ihr die Forschung unterstützen?
⇒ Sie haben bereits an der Forschung teilgenommen:
Wenn sie bereits EDTA-Blut in Hannover eingereicht haben, füllen sie bitte den Fragebogen für ihren Shar-Pei erneut vollständig aus (Unter Umständen haben sich neue Erkenntnisse zum Gesundheitsstand ergeben). Bitte auch für bereits verstorbene Hunde.
⇒ Sie haben noch nicht an der Forschung teilgenommen:
Bitte beantworten sie den Fragebogen zum Gesundheitszustand ihres Hundes vollständig und ehrlich. Lassen sie durch ihren Tierarzt eine EDTA-Blutprobe (3-5 ml) abnehmen versenden diese, gut verpackt, an:
Prof. Dr. Ottmar Distl
Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 17p
30559 Hannover
Preis für die Auswertung beträgt 56 EUR.
Fragebogen:
- Version (deutsch): SPAID-Fragebogen-deutsch Stand: 15.08.2023
Ausfüllhinweise (deutsch): SE_Ausfüllhinweise
- Version (englisch): SPAID-Fragebogen-englisch
Ausfüllhinweise (englisch): SE_Ausfüllhinweise_englisch
Vielen Dank für EURE Unterstützung.